Allerdings ist es auch traurig, dass sie von den Gewinnen noch 10% abgeben müssen, dass dann beim Verband versickert. Schon traurig, dass die Sportler so schlecht finanziert werden, eigentlich nicht im Ausland trainieren können, wenn sie denn möchten.
Beiträge von MI's FAN
Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog
Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.
Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.
-
-
Wobei man auch nicht weiß ob bsp Shimada den 4fachen in 3 Jahren noch im Programm hat. Auch sie hat die Pubertät noch vor sich.
-
Die sind doch alle nicht mehr klar im Kopf. Viele ältere Menschen leben doch auf dem Dorf und wie sollen die dann bsp zum Arzt kommen oder Einkaufen. Das geht nur mit Auto. Die Rente wird für ein upate für einen Führschein auch nicht für alle reichen. Wahrscheinlich muss man irgendwann auswandern. Es geht bergab.
-
Medvedeva fand ich da immer besser. Irgendwie stand Zagitova neben sich. Naja leider verstehe ich kein Wort, sonst würde manches vlt. Sinn ergeben.
-
-
Da stimme ich zu. Allerdings denke ich dass weder Akatieva und Petrosia schon ausgewachsen sind. Die Statur kann sich noch verändern
-
ja das wird spannend wie sich der Dameneiskunstlauf entwickeln wird. Letztes Jahr hat Kamila mit dieser Figur den 4 T geschafft. Warum sollte sie derzeit Gewicht verlieren. Vlt wird sie 4 jahre gesperrt, wenn es ganz böse kommt, Dafür muss sie kein Gewicht verlieren oder kann sich Zeit lassen damit.
Alexandra Stephanova sagte, dass sie einfach nichts mehr gegessen hat um wieder in Form zu kommen.
-
Wenn die ISU auf eigener Website streamen würde, dann müssten die auch die entsprechenden Server kaufen oder mieten und das kostet wahrscheinlich zu viel Geld. Insofern ist youtube kostengünstig. Im Prinzip ist youtube eine gute Plattform, die ISU müsste nur die Musikrechte für Ihren eigenen Kanal klar machen.
Generell ist das GP ohne die Russen sowieso langweilig. Ich schaue dann eben das russische Grand Prix. Ist sowieso vom sportlichen Aspekt her viel interessanter.
-
-
Der sogenannte Dopingfall ist doch bei den RM passiert und nicht bei Olympia. Also was wollen die Amis da hören.
-
ja mit einen "breiten und kurzen" Körper wir es nicht der Rhyt. Sportgymnastik.
-
Das finde ich auch richtig. Was hätten die da zu suchen
-
Ich denke man wird dann zukünftig die Junioren WM interessanter finden als die Senioren WM. Zumindest bei den Mädels. Andererseits springt Tuktamysheva den 3 A, trotz ihres Alters. Da werden auch andere nachziehen.
-
Solange politisch gewollt ist, die Energieversorgung im Land uferlos zu verteuern, sich an selbstmörderischen Wirtschaftssanktionen zu beteiligen, fast unbegrenzt "Flüchtende" aufzunehmen, einen brandgefährlichen Krieg weiter zu befeuern, auf Geheiß höherer Mächte die Rüstungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttosozialprodukts zu erhöhen, das Klima der Welt retten zu wollen und und und, ja dann wird's halt ein bissel eng für den Sport😉Das zu akzeptieren, erfordert in der Tat Gleichgültigkeit. Andernfalls müsste man sich gegen die aktuelle Politik regelrecht auflehnen.
Danke Wulf, Du bringst es auf den Punkt. Das Dilemma kann man nicht besser beschreiben.
-
Sehr schade dieser kostenpflichtige Livestream, so schaue ich auch nicht
-
In Deutschland geht es eben bergab und das nicht nur im Sport. Dort werden wahrscheinlich zuerst Kürzungen vorgenommen. Das Geld wird für andere Dinge benötigt.
-
Hoffentlich geht es ihr gut und es ist nichts schlimmes passiert. Vlt geht es auch nur darum Aufmerksamkeit zu bekommen.
-
Traurig, sehr traurig, zumal sie ein ungefähr 1-jähriges Kind hat.
-
Wenn man die Erderwärmung verlangsamen möchte, dann müssten weltweite Maßnahmen ergriffen werden und nicht nur in Deutschland bzw. Europa. Das Klima ändert sich seitdem es unseren Planeten gibt. Ich denke nicht, dass wir Menschen wirklich darauf Einfluss nehmen können.
Man macht uns Angst mit dem Klimawand und nebenbei kann man noch ganz gut Geld verdienen.
Übrigens wenn man Fliegen verbieten möchte, dann sollte man auch keine Häuser mehr bauen, denn Beton bzw. der darin enthaltene Zement ist ein größerer Klimakiller als Fliegen oder Autofahren.
-
Marina.M. : ich stimme deinem Beitrag absolut zu!
...nur: warum kritisieren hier einige Leute die Politiker für ihr Verhalten? Kann nicht auch das einfach hingenommen werden?
Kann man nicht. Gerade die Grünen sollten mit Beispiel vorangehen.
Ich habe bei den Grünen bzw. der ganzen Regierung den Eindruck dass sie nicht wissen wie wir, das Volk, lebt. Wie soll sich denn ein Rentner der vlt. von mtl. 1000-,-€ Rente leben muss, den Einbau einer Wärmepumpe leisten oder ein Solardach. Der kann nur hoffen, dass die Gasheizung nicht kaputt geht.
Wärmepumpen und Solardächer sind bei Mietwohnungen bzw. auch bei Eigentumswohnung problematisch. Das geht nicht einfach so. Da profitieren nur die Hausbesitzer bzw. die die es sich leisten können.