Interessant mit Tutberidze, danke für die Info über das Löschen von Fotos mit Putin.
Anfänglich war sie eher anders eingeschätzt worden, da im Interview bei ihr zu Hause ein Putin Porträt auf dem Regal stand. Das Interwiew stammte allerdings aus Friedenszeiten. Das ändert einiges und das Porträt wurde wie die Fotos verbannt.
Ich schätze an Tutberidze und ihren Läuferinnen, dass man sie bei den Kriegspropagandaveranstaltungen nicht auf der Bühne sieht (was man auf Fotos erkennen kann). Ob sie doch da waren, anwesend sein mussten, weiß man letztlich nicht.
Aber ich möchte daran erinnern, dass es "Friedenszeiten", liebe Yogacat, nicht gab. Der Krieg gegen die Ukraine beginnt 2014 und dauert seitdem an. Daneben gab es den Syrienkrieg, davor Georgien und Tschetschenien. Darüber wurde berichtet. Es ist auch kein Geheimnis, dass Putin beim KGB war und was der KGB war und wie er in SBZ und später in der DDR gewirkt hat, kann man in Gedenkstätten und Dokumentationszentren erfahren,
Einen Grund, guten Gewissens ein Putinfoto aufzustellen, gab es nie.
Diese Geschichtsvergessenheit, im übrigen nicht nur, was die russischen Verbrechen angeht, in der deutschen Öffentlichkeit und Debatte stört mich.