Beiträge von Corafan

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

    Russen lächeln nicht 

    Habe diesen Artikel mit Interesse gelesen.

    Und dann doch was zum Eiskunstlauf: Gut dass Starostin sein Dauerlächeln abgestellt hat, wenigstens beim SP der Lombardia war es nicht mehr so aufdringlich.

    Und das glaubst du alles? :/

    Und die lächelnden Menschen in New York City.... Ah ja, ausgerechnet New York City, ein schlechteres Beispiel hätte man nicht wählen können.

    Was mich angeht, stimmt es, ich gehöre in allen Kategorien jeweils der größten Gruppe an, allerdings bin ich nicht bei Facebook, sondern nur Blogleser.

    Es wird bei ihm laufen wie bei Nathan Chen. Da mache ich mir gar keine Sorgen. Früher oder später kommt der Olympiasieg. Das ist für mir so sicher wie das Amen in der Kirche.

    Was auf der einen Seite Vorteile bringt, kann auf der anderen Seite auf die Dauer fast ein Nachteil werden. Als Geschwister können sie kaum Musiken wählen, bei denen sie ein Liebespaar sein sollen. Da könnten Viele das Knistern vermissen, was schon etwas beim Gesamteindruck ausmacht.

    Ich verstehe, was du meinst, möchte allerdings zu bedenken geben, dass wir bei vielen ein vermeintliches Knistern sehen, das reine Performance ist, weil viele Eistanzpaare privat kein Paar sind. Diese Performance kann ein Geschwisterpaar natülich auch darbieten. Man muss Realität und Show/Schauspiel - wie beim Film, Theater, Tanz etc. - trennen, auch wenn die romantische Vorstellung von dem Liebespaar auf dem Eis noch so schön ist....

    Wenn ich die ganzen Schlagworte lese, mit der die neue Agentur beschrieben wird, fehlt mir der Glaube, dass sich da entscheidende Änderungen ergeben. Das ist doch auch nur der übliche BWL-Sprech, der dann immer kommt. Meistens werden die Dinge dann noch schlechter.

    Früher gründete man einen Arbeitskreis, heute wird in die Agentur outgesourced...

    Zum Artikel Schon verrückt.

    Schon verrückt, wie schlecht hier wieder recherchiert wurde.

    Was erwartest du denn. Der Berliner Kurier, aus dem der Artikel stammt, ist eine Lokalzeitung auf Bildzeitungsniveau. Da geht es um Schlagzeilen und die schnelle Meinung schwarz/weiß ohne viel Ahnung, nicht um Inhalte im Detail und schon gar nicht um differenziertes Denken.

    (Mit dieser Methode erreicht man in Deutschland eine höhere Auflage als der sorgfältig recherchierende Qualitätsjournalismus. Das sagt auch etwas über das Land und seine Menschen aus.)

    und wie sieht es aus, wenn in Russland tatsächlich beschlossen wird sich nur noch in Richtung Asien zu orientieren ?


    Ich finde die Idee reizvoll. Hochklassige Meisterschaften mit Japanern, Koreanern, Russen auf der einen Seite.

    Bei den hochklassigen asiatischen Meisterschaften kämen dann noch die Chinesen hinzu und sollten die 4CC gemeint sein auch noch Kanada und USA als hochklassige Eiskunstlaufländer. Da kann Russland gerne teilnehmen. Ich freue mich darauf. Die größte Fläche des Landes liegt eh in Asien. Man kann auch die Hauptstadt noch hinter den Ural verlegen. Alles möglich.

    Das ändert aber nichts an den Weltmeisterschaften, wo alle Nationen antreten. Da wird man die "B-Europäer" nicht ausschließen können, denn sonst sind es keine Weltmeisterschaften mehr und da wird sich auch Russland nicht selbst freiwillig um die Möglichkeit des WM-Titels bringen, indem es nicht antritt.

    Oder will man auch die WM abschaffen. Das wäre dann aber auch wirklich lustig: Eine Sportart ohne WM, die doch so schon zu tun hat, dass sie nicht bei den Olympischen Spielen rausfliegt.

    Zitat


    Wo/wie muss ich schauen? Vermutlich Text markieren und "Entwicklerwerkzeuge" aufrufen, aber dann?


    Wulf

    oben unter User Panel Xtra Symbol "Stil ändern" (2. von rechts) anklicken. Der aktive Stil hat dann ein Häkchen. Daran erkennst du ihn.

    Ein frohes, gesundes neues Jahr voller spannender Eiskunstlaufwettbewerbe wünsche ich allen erst einmal!


    Mir geht es auch wie dir, Karl-Heinz, und anfuro92. Ich bekomme mit dem Notebook und Windows 11 sowie dem Android-Smartphone nur den Hinweis auf die EM, wenn ich deinen Link anklicke.

    Was die nacholympische Saison angeht, man kann nicht immer ein "Jahrhundertprogramm" haben. Letztere sind selten. Das macht sie ja auch so besonders und in der Olympiasaison sind die Programme auch eher nicht so gut. Das wird dann immer damit begründet, dass die Läufer/Teams lieber auf Sicherheit gehen und nichts Innovatives ausprobieren wollen, damit bei Olympia auch ja nichts schief geht.

    Sakamotos großartigstes Programm, hier im Forum viel gelobt, war übrigens Matrix.

    Stimme Yogacat zu, Chock/Bates Platzierung ist wirklich ein Alarmsignal. Ich bin gespannt, ob sie die Programme bis zum GP-Finale mit ihrem Team noch einmal richtig überarbeitet bekommen.

    5. Alle Diskussionen laufen (trotz Finanzierung über Steuermittel) intransparent ab, Offenheit wird als Bedrohung empfunden!

    6. Kritische Äußerungen werden nicht als konstruktive Bereicherung der Diskussion gesehen, sondern als Majestätsbeleidung.

    Stellt sich die Frage, warum das so ist (im Übrigen nicht nur in den Sportverbänden), wo der Bundesbürger doch Menschen in anderen Ländern gerne über Transparenz und Demokratie belehrt.