Alles Gute und werde schnell wieder gesund!
Beiträge von Corafan
-
-
Was auf der einen Seite Vorteile bringt, kann auf der anderen Seite auf die Dauer fast ein Nachteil werden. Als Geschwister können sie kaum Musiken wählen, bei denen sie ein Liebespaar sein sollen. Da könnten Viele das Knistern vermissen, was schon etwas beim Gesamteindruck ausmacht.
Ich verstehe, was du meinst, möchte allerdings zu bedenken geben, dass wir bei vielen ein vermeintliches Knistern sehen, das reine Performance ist, weil viele Eistanzpaare privat kein Paar sind. Diese Performance kann ein Geschwisterpaar natülich auch darbieten. Man muss Realität und Show/Schauspiel - wie beim Film, Theater, Tanz etc. - trennen, auch wenn die romantische Vorstellung von dem Liebespaar auf dem Eis noch so schön ist....
-
-
Wenn ich die ganzen Schlagworte lese, mit der die neue Agentur beschrieben wird, fehlt mir der Glaube, dass sich da entscheidende Änderungen ergeben. Das ist doch auch nur der übliche BWL-Sprech, der dann immer kommt. Meistens werden die Dinge dann noch schlechter.
Früher gründete man einen Arbeitskreis, heute wird in die Agentur outgesourced...
-
Ich meine, es wurde, ich weiß nicht mehr wann und wo, gesagt, dass diese Saison Keegan Messings letze ist. Wir werden es sehen.
-
Zum Artikel Schon verrückt.
Schon verrückt, wie schlecht hier wieder recherchiert wurde.
Was erwartest du denn. Der Berliner Kurier, aus dem der Artikel stammt, ist eine Lokalzeitung auf Bildzeitungsniveau. Da geht es um Schlagzeilen und die schnelle Meinung schwarz/weiß ohne viel Ahnung, nicht um Inhalte im Detail und schon gar nicht um differenziertes Denken.
(Mit dieser Methode erreicht man in Deutschland eine höhere Auflage als der sorgfältig recherchierende Qualitätsjournalismus. Das sagt auch etwas über das Land und seine Menschen aus.)
-
und wie sieht es aus, wenn in Russland tatsächlich beschlossen wird sich nur noch in Richtung Asien zu orientieren ?
Ich finde die Idee reizvoll. Hochklassige Meisterschaften mit Japanern, Koreanern, Russen auf der einen Seite.
Bei den hochklassigen asiatischen Meisterschaften kämen dann noch die Chinesen hinzu und sollten die 4CC gemeint sein auch noch Kanada und USA als hochklassige Eiskunstlaufländer. Da kann Russland gerne teilnehmen. Ich freue mich darauf. Die größte Fläche des Landes liegt eh in Asien. Man kann auch die Hauptstadt noch hinter den Ural verlegen. Alles möglich.
Das ändert aber nichts an den Weltmeisterschaften, wo alle Nationen antreten. Da wird man die "B-Europäer" nicht ausschließen können, denn sonst sind es keine Weltmeisterschaften mehr und da wird sich auch Russland nicht selbst freiwillig um die Möglichkeit des WM-Titels bringen, indem es nicht antritt.
Oder will man auch die WM abschaffen. Das wäre dann aber auch wirklich lustig: Eine Sportart ohne WM, die doch so schon zu tun hat, dass sie nicht bei den Olympischen Spielen rausfliegt.
-
Zitat
Wo/wie muss ich schauen? Vermutlich Text markieren und "Entwicklerwerkzeuge" aufrufen, aber dann?oben unter User Panel Xtra Symbol "Stil ändern" (2. von rechts) anklicken. Der aktive Stil hat dann ein Häkchen. Daran erkennst du ihn.
-
Ein frohes, gesundes neues Jahr voller spannender Eiskunstlaufwettbewerbe wünsche ich allen erst einmal!
Mir geht es auch wie dir, Karl-Heinz, und anfuro92. Ich bekomme mit dem Notebook und Windows 11 sowie dem Android-Smartphone nur den Hinweis auf die EM, wenn ich deinen Link anklicke.
-
Danke, Octavia, für deine Informationen zu den japanischen Läufern.
Bei all dem Verletzungspech wurde der von uns ob seiner stagnierenden Entwicklung bei Lambiel oft kritisierte Koshiro japanischer Vizemeister. Wer hätte das gedacht....
-
Free Dance - Japanische Meisterschaften
Ich habe mal den Free Dance hier eingestellt, falls noch jemand über den Rest der Feiertage etwas nachholen möchte. Die letzten beiden Programme (Platz 1 und 2) - ab min 41 ca. - sind sehenswert.
-
Auch von mir euch allen schöne und erholsame Weihnachtstage. Für Eiskunstlauf war und ist ja reichlich gesorgt. Da kann das Fest nur großartig sein.
-
Was die nacholympische Saison angeht, man kann nicht immer ein "Jahrhundertprogramm" haben. Letztere sind selten. Das macht sie ja auch so besonders und in der Olympiasaison sind die Programme auch eher nicht so gut. Das wird dann immer damit begründet, dass die Läufer/Teams lieber auf Sicherheit gehen und nichts Innovatives ausprobieren wollen, damit bei Olympia auch ja nichts schief geht.
Sakamotos großartigstes Programm, hier im Forum viel gelobt, war übrigens Matrix.
Stimme Yogacat zu, Chock/Bates Platzierung ist wirklich ein Alarmsignal. Ich bin gespannt, ob sie die Programme bis zum GP-Finale mit ihrem Team noch einmal richtig überarbeitet bekommen.
-
5. Alle Diskussionen laufen (trotz Finanzierung über Steuermittel) intransparent ab, Offenheit wird als Bedrohung empfunden!
6. Kritische Äußerungen werden nicht als konstruktive Bereicherung der Diskussion gesehen, sondern als Majestätsbeleidung.
Stellt sich die Frage, warum das so ist (im Übrigen nicht nur in den Sportverbänden), wo der Bundesbürger doch Menschen in anderen Ländern gerne über Transparenz und Demokratie belehrt.
-
Der 4fach Rittberger von Matteo verdient ein dickes
Schön, dass er den vierfachen Rittberger wieder im Programm hat und dass er ihn noch beherrscht. Überhaupt habe ich ihn selten so kämpferisch gesehen wie heute Morgen. Da freut man sich auf den Zweikampf mit Grassl.
-
Kann mir jemand erklären, warum die Todesspirale bei Efimova/Blommaert aus der Wertung fiel? Was war falsch, sodass sie zum ungültigen Element wurde?
-
Im Gegenzug müsste man aber auch den Journalisten einen Maulkorb verpassen.
Auch wenn manche Journalistenfrage nicht immer glücklich oder sinnvoll ist, kritische Fragen gehören zum Geschäft und der Maulkorb lässt sich natürlich nicht mit der Pressefreiheit, die ein hohes Gut ist, vereinbaren. Maulkörbe für Journalisten gibt es in Diktaturen. Darin möchte ich nicht leben. Karl-Heinz würde sich sicher auch ungern einen solchen Maulkorb verpassen lassen.
-
Liebe ISU, oder wer das entscheidet?
Das Programm von Efimova/Blommaert fehlt noch in eurer GP Sammlung!
Tolles Programm.
Meines Wissens bekommen die Läufer die GP- Einladungen nach den Leistungen der vergangenen Saison. Da waren Efimova/Blommaert noch nicht am Start, aber nächste Saison klappt es bestimmt, wenn sie weiter sehr gut laufen.
Über den guten Abend, den Stellato-Dudek/Deschamps erwischten, war ich froh. So kam noch etwas Wettbewerb und Spannung auf; die deutschen Paare müssen noch an ihren Baustellen arbeiten.
-
Schon jetzt wandern vielen Firma wegen der Energiekosten ins Ausland ab und das wird sicherlich noch mehr.
Die deutsche Wirtschaft hat doch ihre Produktion schon seit Jahrzehnten in die Billiglohnländer verlagert. Selbst die Grabeinfassung, die man bei einem mittelsächsischen Steinmetz in der Kleinstadt bestellt, kommt - Überraschung - fertig zugeschnitten per Schiff aus China und ich war so doof zu denken, dass ich das Handwerk in einer strukturschwachen Region fördere. Passiert mir nicht noch einmal und mein Mitleid hält sich da wirklich in Grenzen.
-
War soll man da sagen? Einigen galten sie noch vor den Olymp. Spielen als junges Paar mit Zukunft und nun kommt schon wieder ein Aus aus Kanada.
Im kanadischen Paarlauf ist jetzt erst einmal große Pause international angesagt. Das ist wirklich schade.