Ich hab das Gefühl Russland verheizt ihre jungen Athlethinnen. Bei den russischen Meisterschaften dachte ich schon, da ist doch kaum jemand älter als 18. Und die die es sind, können vorne nicht mithalten, nach Pubertät und Wachstum.
Und dann hast du 19-Jährige die vom Sport zurücktreten wie Lipnitskaya. Mit 15 Jahren hochgehandelt und dann wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen, als es mal nicht so lief.
Bringt mich zu der Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, das Mindestalter auf 18 raufzusetzen? Würde auf jeden Fall manche dazu zwingen etwas besser auf ihre Athlethen Acht zu geben. Wie sieht eure Meinung dazu aus?
Katrin hat geschrieben: ↑Di 9. Jan 2018, 00:02Meine Meinung dazu:
Wie bitte ? Man kann Fallen mit dem Verstand lernen ? Ist doch eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Fallen wird vom Unterbewusstsein gesteuert, ein Eiskunstläufer lernt im Lauf der Jahre, so körperschonend wie möglich zu fallen oder er hat keinen Instink.
Reflexe sind das eine, aber man kann fallen lernen. Ich denke es ist auch gemeint "mit fallen lernen" dass man lernt wie man fällt ohne sich dabei zu verletzen.
Beim Turnen zum Beispiel lernst du lange einfach nur wie du fällst, du lernst dich abzurollen und wegzudrehen, bevor du wirklich gefährliche Sachen machst( wie Saltos oder Ähnliches), auch machst du gefährliche Teile erstmal in eine Grube mit Schaumstoffteilen.
In diesen Sportarten gehört Fallen ja zum Alltag, wenn du Fallen da nicht richtig gelernt hast, dann kann das sehr böse ausgehen.