Buy me a cup of coffee
Damit ich auch bei den Nachtschichten der kommenden Saison wach bleibe, könnt Ihr mir gerne die eine oder andere Tasse Kaffee spendieren.
Home » Posts tagged 'Kür'
Der Japaner Shoma UNO hat die ISU Four Continents Figure Skating Championships 2019 gewonnen. Es ist sein erster Sieg bei diesem Wettbewerb, nach dem er zuvor Zweiter und Dritter war. Mit 289.12 Punkten erzielte er dabei den zweithöchsten Wert nach Einführung des neuen Wertungssystems und steigerte seine Bestleistung um zwölf Zähler. Seine Kür, mit dem vierfachen Salchow und zwei vierfachen Toeloop war fast perfekt. Lediglich im letzten Drittel erhielt er einen kleinen Abzug für eine Kombination. Mit 197.36 Punkten erreichte er einen neuen Weltrekord in der Kür und steigerte die alte Bestmarke seines Landsmann Yuzuru Hanyu um sieben Zähler. Er verbesserte sich vom vierten Rang im Kurzprogramm noch auf den ersten Platz.
Die Chinesen Wenjing SUI / Cong HAN haben zum fünften Mal die ISU Four Continents Figure Skating Championships gewonnen. Dabei fiel der Erfolg äußerst knapp aus. Am Ende hatten sie 0,06 Punkte Vorsprung vor den Zweitplatzierten. Trotz eines Sturzes von Wenjing beim dreifachen Salchow gewannen sie die Kür mit 136.92 Punkten, die ausreichten, um den Rückstand nach dem Kurzprogramm wett zu machen. Die Kanadier Kirsten MOORE-TOWERS / Michael MARINARO verloren bei einer Hebung die entscheidenden Zehntel und wurden in der Kür mit 136.39 Punkten Zweite. Insgesamt bekamen sie 211.05 Punkte.
Rika Kihira: Ich wollte wirklich alles für die heutige Leistung geben. Ich konnte den gestrigen Fehler hinter mir lassen und konnte meine Konzentration behalten, und diese beiden Faktoren waren die Gründe für meine solide Leistung heute. Während dieser Saison lernte ich, wie ich meine Konzentration in der Kür behalten kann, egal was in meinem kurzen Programm passiert. (Zum Triple Axel) Ich konnte meinen Triple Axel in dieser Halle kaum trainieren. Es war während des sechs minütigen Aufwärmens heute und ich bin hier zum ersten Mal auf dieser Eisbahn meine Kür gelaufen. Ich war entschlossen, sehr konzentriert und behielt meine Konzentration bei. Ich habe diesen dreifachen Axel festgenagelt, weil ich meine Konzentration behalten konnte. Beim Kombinationssprung wollte ich mich beim Aufwärmen entscheiden, ob ich einen Drei- oder einen Doppel-Axel machen würde. Die Eisbahn hier unterschied sich von der Übungsbahn, also entschied ich mich für einen Doppel-Axel. (Als ich mich nach dem enttäuschenden Kurzprogramm auf das Free Skating vorbereitete), entschied ich mich einfach weiterzumachen. Die Verletzung an meinem Finger war eine Enttäuschung. Die Atmosphäre war wunderbar und sehr ermutigend für mich. Vor allem der große Beifall des Publikums war wunderbar. Ich war glücklich, so skaten zu können
Die Japanerin Rika KIHIRA hat den Damen-Wettbewerb der ISU Four Continents Figure Skating Championships 2019 gewonnen. Mit der besten Kür konnte sie sich in der Endabrechnung vom fünften auf den ersten Platz verbessern. Sie begann ihr Programm mit einem sauberen dreifachen Axel, verzichtete dann aber in der folgenden Kombination auf diesen Sprung und sprang den Axel doppelt. Sie bekam in der Kür 153.14 Punkte. Insgesamt waren es 221.99 Zähler. Den zweiten Platz holte sich die Kasachin Elizabet TURSYNBAEVA mit 207.46 Punkten. Dank der drittbesten Kür (139.37) verbesserte sie sich vom sechsten auf den zweiten Rang. Sie riskierte dabei den vierfachen Salchow, konnte ihn aber nicht stehen.
Mit der Kür der Herren gingen die 2019 GEICO U.S. Figure Skating Championships in der Nacht zu Ende. Dabei gab es keine Überraschungen. Der Weltmeister Nathan CHEN wurde zum dritten Mal hintereinander Meister der USA. In der Kür zeigte er insgesamt vier Vierfachen, zweimal den Toeloop, sowie Lutz und Flip und das in tadelloser Qualität. Hier bekam er 228.80 Punkte. Insgesamt waren es 342.22. Zweiter wurde Vincent Zhou, der sogar vier unterschiedliche vierfache Sprünge (Lutz, Salchow, Flip, Toeloop) im Programm hatte. Allerdings waren zwei unterrotiert und einer wurde abgewertet. Er brachte es in der Kür auf 183.76 und insgesamt auf 284.01 Punkte.
Bei den 2019 GEICO U.S. Figure Skating Championships wurden in der Nacht zwei weitere Titel vergeben und ein Kurzprogramm ausgetragen.
Bei den Paaren gewannen Ashley Cain / Timothy LeDuc mit 212.36 Punkten ihren ersten US-Titel. Sie waren im Vorjahr Vizemeister. Nach Platz zwei im Kurzprogramm gewannen sie die Kür mit 141.89 Punkten und rückten damit den entscheidenden Platz nach oben. Einen Platz nach oben ging es auch für Haven Denney / Brandon Frazier, die mit 201.64 Punkten Zweite wurden. Nach Rang drei im Kurzprogramm gab es in der Kür den zweiten Platz (133.32). Schließlich verbesserten sich auch Deanna Stellato-Dudek / Nathan Bartholomay vom vierten auf den dritten Platz (199.92). Mit 131.74 Punkten waren sie auch Dritte in der Kür.
Der Spanier Javier FERNANDEZ ist zum siebenten Mal Europameister im Eiskunstlauf. Er gewann die, allerdings sehr schwache, Konkurrenz der ISU European Figure Skating Championships 2019 mit 271.59 Punkten. Der alte und neue leistete sich zwei Fehler, gleich zu Beginn gab es Abzüge für eine Kombination, später wurde ein zweifacher Flip abgewertet. Er gewann die Kür mit 179.75 Punkten. Zweiter wurde Alexander SAMARIN aus Russland mit 269.84 Punkten. Er zeigte ein beherztes Programm, in dem er lediglich beim dreifachen Rittberger leichte Abzüge erhielt. Er wurde auch in der Kür mit 177.87 Punkten Zweiter. Der dritte Platz geht an den Italiener Matteo RIZZO, der es auf 247.08 Punkte brachte. Er bekam viele Abzüge für seinen dreifachen Axel und wurde hier mit 165.67 Punkten ebenfalls Dritter.
Mit einer Überraschung endete der Damen-Wettbewerb der ISU European Figure Skating Championships 2019. Siegerin wurde Sofia SAMODUROVA aus Russland mit 213.84 Punkten. Sie lag nach dem Kurzprogramm auf dem zweiten Rang und holte sich mit einer fehlerlosen Kür (140.96) noch den Sieg, lediglich beim dreifachen Lutz gab es 0,08 Punkte Abzug. Für diejenigen, die die gesamte bisherige Saison verfolgt haben, kam der Sieg des Schützlings von Alexei Mishin freilich nicht. Sie steigerte sich im Laufe der Saison von Wettbewerb zu Wettbewerb und machte in allen Wettbewerben keinen einzigen echten Fehler. Heute steigerte sie ihre Bestleistung noch einmal um neun Punkte. Der Titelverteidigerin Alina ZAGITOVA (RUS) macht weiterhin ihr Wachstum zu schaffen. Mittlerweile sind es neun Zentimeter seit den olympischen Spielen 2018. Ein Sturz, ein abgewerteter und vier unterrotierte Sprünge in der Kür unterstreichen das. Hier wurde sie mit 123.34 Punkten Vierte. Insgesamt reichten 198.34 Punkte zum zweiten Platz.
Bei den ISU European Figure Skating Championships 2019 holten die Franzosen Vanessa JAMES / Morgan CIPRES ihren ersten Titel. Sie blieben in der Kür fehlerlos und stellten mit 149.11 Punkten einen neuen Weltrekord auf. Auch das Gesamtergebnis von 225.66 Punkten bedeutete einen neuen Weltrekord. Zweite wurden die Russen Evgenia TARASOVA / Vladimir MOROZOV mit 218.82 Punkten. Wie schon im Kurzprogramm wurde ihnen auch in der Kür der dreifache Toeloop zum Verhängnis, der auf einen doppelten abgewertet wurde. Dennoch erreichten sie mit 144.92 Punkten eine neue Bestleistung. Beide Werte waren die zweitbesten in dieser Saison. Rang drei geht an das junge russische Paar Aleksandra BOIKOVA / Dmitrii KOZLOVSKII. Sie patzten in der Kür bei der Kombination und holten hier 132.70 Punkte und den dritten Platz. Insgesamt waren es 205.28 Punkte, eine Steigerung ihrer Bestleistung um fast zehn Punkte.
Die japanischen Meisterschaften 2018 endeten mit dem Sieg von Shoma UNO bei den Herren. Mit 289.10 Punkten sicherte er sich seinen dritten Titel in Serie. Dabei lief es in der Kür nicht optimal für ihn. Er stürzte beim vierfachen Toeloop und bekam Abzüge für den dreifachen Salchow. Dennoch gewann er auch dieses Segment souverän mit 187.04 Punkten und war damit fast 30 Punkte besser als seine Verfolger.
Die führte Daisuke Takahashi an, der als Zweiter mit 239.62 Punkten ein gelungenes Comeback feierte. Mit Einschränkungen, denn die Kür lief nicht nach Wunsch. Fünf seiner sieben Sprungelemente fanden keine Gnade vor den Augen der Punktrichter und wurden mit Abzügen belegt. Ein Sturz, ein unterrotierter Sprung und ein nur doppelt gesprungener Rittberger gehörten zum Programm. In der Kür wurde er mit 151.10 Punkten Vierter.