Ultra-Si-Elemente

Herzlich Willkommen im Eiskunstlaufblog

Das Eiskunstlaufblog ist die wahrscheinlich größte deutschsprachige Community zum Thema Eiskunstlauf. Aktuell haben wir plattformübergreifend 1147 Mitglieder. Gäste erhalten Zugriff auf die News und weite Teile des Forums. Eine Anmeldung ist dennoch von Vorteil. Die Diskussionen zu den einzelnen Wettbewerben, die Galerie und der Kalender mit allen Wettbewerbsterminen steht nur Mitgliedern der Community zur Verfügung. Außerdem macht ja eine Diskussion erst richtig Spaß, wenn sich viele Eiskunstlauffreunde daran beteiligen.


Das Eiskunstlaufblog wünscht einen angenehmen Aufenthalt auf unseren Seiten.

  • Wer sich russische Eiskunstlauf-Webseiten im Browser übersetzen lässt, stößt öfter auf den Begriff "Ultra-Si-Elemente". Mir ist klar, was damit gemeint ist (die schwierigsten Sprünge von 3A bis 4x). Aber wie müsste die Übersetzung korrekt lauten bzw. wie sagt unsere Fachszene dazu? Auf Russisch heißt es jedenfalls: элементов ультра-си :)

  • "Ultra - si":
       "Ultra-C " war 1968 das schwierigste gymnastische Element . Englisch ausgesprochen würde ich umschreiben mit "ultra-ssi" .

    Kam in den normalen Sprachgebrauch als "das Schwierigste zeigen".


    In Japan wird Ultra- C heute im übertragenen Sinn gebraucht, wahrscheinlich von den Russen so übernommen. Daher auch diese Transponierung ins Russische nicht nur mit "C" = stimmloses S, sondern die englische Aussprache des "C" mit си = "si".

  • Über "ultra-si" hatte ich mich auch immer gewundert, du hast mich neugierig gemacht. Aus einer Eingebung heraus habe ich statt "si" das russische C gegoogelt: Ultra - C.